Philmabend – Die 12 Geschworenen

Wir brauchen mehr wütende Männer. Deshalb zeigen wir euch einen Philm, in dem 12 wütende Männer wütend diskutieren und in einem epischen Deliberationsprozess sich so unglaublich rational verhalten, dass alle Analytiker*innen sich wünschen, dass die Menge aller Dinge mit der Menge dieser 12 Geschworenen übereinstimmen würde.

Mit Prof. Grundmann und ganz viel Spaß.

(Und Bier und Nachos)

Kommt!

Wo: Hörsaal XIb
Wann: 24.05.2019 um 19:30 Uhr
hier geht es zur Facebook-Veranstaltung

Podiumsdiskussion – Gibt es den richtigen Lifestyle?

ACHTUNG!

Raumwechsel: Die Veranstaltung findet in 4.016 im Hauptgebäude statt!

 

Das ganze Semester habt ihr nur a priori Wahrheiten in eurem Kopf herumgeschoben und darüber ganz vergessen, dass es ja noch eine Außenwelt gibt, also vielleicht… Aber auch wenn ihr nur traurige kleine „brains in a vat“ seid (was nicht der Fall ist, wenn ihr bei der FS-Party wart!), könnt ihr ja wenigstens moralische traurige
kleine „brains in a vat“ sein. Deshalb stellen wir uns jetzt mal ganz praktische Fragen zu unserem alltäglichen Konsum und diskutieren, ob wir überhaupt einen moralischen Lifestyle realisieren können und wenn ja, wie dieser aussehen muss.

Die Diskutierenden sind: ANN-KATHRIN SCHAFFRATH, ERIK MILLER und ROBIN KÜHNE. Es wird außerdem einen freien Stuhl für wechselnde Beiträge aus dem Publikum in dieser famosen Runde geben.

Kommt ihr fleißigen Inphluencer*innen und redet, hört und staunt mit uns, während über den Style, das Geld, die Moral, das Life (und im Anschluss natürlich den Wein!) verhandelt wird.

 

Wann? 16.05.2019 19:30
Wo? 4.016, Hauptgebäude

hier geht es zur Facebook-Veranstaltung

 

 

Wir freuen uns auf euch!

Eure Phachschapht

Philosophiert Frei! – Die Erste!

Auch dieses Semester findet unsere Veranstaltungsreihe Philosophiert Frei! mit Vorträgen von Studierenden für Studierende statt.

Der erste Termin ist bereits nächste Woche und bietet Euch die ideale Gelegenheit, Euren Geist aus dem österlichen Schokoladen-Sumpf herauszuziehen.

Da versucht es doch tatsächlich der böse Nietzsche, die Vernunft aus der Sprache zu scheuchen. Ob es ihm gelingen wird, erfahrt Ihr bei uns!

KLAUS SCHULTE hält einen Vortrag über „Die Schlingen der Grammatik“ und fragt, ob Nietzsche die Vernunft zertrümmert, ALBERT TÖWS respondiert, ihr diskutiert und bangt.

Am Ende bleiben traurige Fiktionen, große Metaphern, vernünftiger Wein und Ihr werdet Euren Freunden sagen, Ihr hättet einen schönen Abend verlebt (p.s. bringt doch Eure Freunde einfach mit, dann müsst Ihr ihnen gar nichts mehr sagen! ha!)

 

Wann? 25.04.2019 19:30
Wo? 4.016 im Hauptgebäude

 

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Fachschaft

Hume und Ehre – Das philosophische (Kneipen)quiz geht in die zweite Runde

Und schon wieder folgen wir den Rufen nach mehr Forderung des Intellekts (dem, der sich selbst denkt) und der Gier die eigene Genialität nur einmal im Philosophiestudium ganz ungeniert zur Schau stellen zu dürfen, und präsentieren euch ein Veranstaltungsformat, dass so alt ist, wie Platons Unterhose: Das philosophische Kneipenquiz! (Nur ohne Kneipe und mit viel viel viel 4.016-Charme).

Also kommt ihr Rudel besserwissender Philosoph*innen und kämpft um Ruhm, Ehre, Status (das ist vielleicht eure letzte Chance!), Urkunden und den einzig wahren Sieger*innenpreis: Phein!

P.S. es gibt natürlich Bier(i) für nen Euro!

Wann? 16.04.2019 19:30
Wo? 4.016
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Fachschaft

Diese Woche bei der Fachschaft…

Mit gleich zwei Veranstaltungen wollen wir Euch bestmöglich auf den Start des neuen Semesters vorbereiten, ob Ersti, Zweiti, Dritti oder nicht mehr zählbar ist hier egal! Erscheint oder weint!

Am Donnerstag, 28.03, wollen wir es mit Euch nochmal so richtig krachen lassen. Besucht mit uns Kneipen in Uni-Nähe und genießt das ein oder drölfte Bier mit uns.

Treffpunkt für die Kneipentour ist um 20:00 der Albertus-Magnus-Platz vorm Hauptgebäude.

hier geht es zur facebook-Veranstaltung

 

Nach jeder Kneipentour muss gefrühstückt werden! Das ist eine Maxime, die über alle möglichen Welten (auch die Dürener-Mögliche-Welt!!!) gültig ist. Ihr könnt euch also nicht entziehen.

Kommt am Freitag, 29.03., um 11 Uhr in Raum 4.011 und lasst Euch von uns mit Kaffee und Brötchen und wertvollen Tipps verwöhnen. Kommt auch, um zu erfahren, warum Düren eine mögliche Welt ist.

hier geht es zur facebook-Veranstaltung
Wir freuen uns riesig auf Euch!
Eure Fachschaft

Call for Abstracts

Aufgepasst, hiermit suchen wir Abstracts für zwei verschiedene Formate!

Wenn du lieber (fast) alleine glänzen möchtest, ist vielleicht ein Vortrag für Philosophiert Frei etwas für Dich! Lass Dich vom Ehrgeiz antreiben, tipp um Dein Leben, werde der Star beim nächsten Weinumtrunk und schlepp mit Deinem Charisma die ganze Fachschaft ab!

 

Falls Du Dich eher im Philosoph*innen-Rudel wohl fühlst, haben wir auch etwas für Dich dabei:

Wir suchen Diskutierende für unsere nächste Podiumsdiskussion. Das Thema: „Der/Die moralische Konsument/in – Gibt es den richtigen Lifestyle?“

Du hast eine Meinung, eine Theorie, du willst die Fachschaft in Staunen versetzen? Dann schick uns doch einen kurzen Abstract, in dem Du uns mitteilst, welche Position Du gerne in der Diskussion vertreten würdest.

WICHTIG: Ihr lieben Philosoph*innen, meldet euch auch, wir suchen mit Philosophinnenquote. Finden wir keine (was wirklich sehr seltsam wäre), bleiben die Stühle leer. Also gebt euch einen Ruck!

Ihr lieben Philosophen, natürlich wie immer auch!

 

Abstracts einfach an: fs-philo@uni-koeln.de

 

Ganz viel Phachschaftsliebe!

Fachschaftstreffen in der vorlesungsfreien Zeit

Achtung, Achtung, es folgt eine wichtige Durchsage!

 

In der vorlesungsfreien Zeit finden unsere illustren Runden wie üblich etwas früher statt.

Gegen 18:30, jeden Mittwoch im Café Mischmasch, geht es los.

Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen vorbeizuschauen! Falls ihr also Lust habt, euch bei der Organisation unserer Veranstaltungen zu beteiligen, ganz neue Ideen mitbringt oder einfach mal schauen wollt, was bei uns sonst noch so passiert, kommt gerne vorbei. Wir freuen uns!

Für brandaktuelle News und mehr schaut bei unserer Facebook-Seite vorbei und für die Meme-Liebhaber*innen unter euch haben wir jetzt auch instagram (dort findet man natürlich auch Hinweise zu unseren Veranstaltungen).

 

Eure Fachschaft Philosophie

 

Wein und Zeit – Das philosophische (Kneipen)quiz

Wir folgen den Rufen nach mehr Forderung des Intellekts (dem, der sich selbst denkt) und der Gier die eigene Genialität nur einmal im Philosophiestudium ganz ungeniert zur Schau stellen zu dürfen, und präsentieren euch ein Veranstaltungsformat, dass so alt ist, wie Platons Unterhose: Das philosophische Kneipenquiz! (Nur ohne Kneipe und mit viel viel viel 4.016-Charme)

Also kommt ihr Rudel besserwissender Philosoph*innen und kämpft um Ruhm, Ehre, Status (das ist vielleicht eure letzte Chance!), Urkunden und den einzig wahren Siegerpreis: Phein!

P.S. es gibt natürlich Bier(i) für nen Euro!

Wann? Donnerstag, 31.01.2019 19:30

Wo? Seminarraum 4.016 im Hauptgebäude

 

hier geht es zur Facebook-Veranstaltung

KöBoS: „Fundstück oder Erfindung? – Auf der Suche nach Werten“

Wenn Bonner*innen und Kölner*innen in die Achtzehn steigen wird eine große und mächtige Maschine erschaffen. Wir nennen sie KöBoS (Köln Bonner Symposion)!

In der ersten Veranstaltung dieser neuen Diskussionsreihe, die eine Kooperation zwischen den Philo-Fachschaften aus Bonn und Köln ist, geht es um Werte, und ob man sie ausgraben kann oder selbst zusammenbauen muss. Lauscht zwei spannenden Kurzvorträgen von Nicola Thomaschewski (Köln) und David Tain (Bonn) zum Thema und werft euch dann mit uns in die Diskussion. Werft euch dann auch mit uns in den Wein, den es im Anschluss zu konsumieren gilt!

Für den Auftakt werden die Bonner zu uns nach Köln kommen.

Wann genau? Am 18.01.2019 um 19:30

Wohin genau? In Hörsaal XIII im Hauptgebäude, Albertus-Magnus Platz 1

Wir befinden uns in freudiger Aufregung. Auf KöBoS!

 

hier geht es zur Facebook-Veranstaltung

Ankündigung zur Vollversammlung

Liebe Studierende,

wir wenden uns heute mit einer wichtigen Angelegenheit an euch. In den letzten Wochen wurde viel über die Hochschulgesetzes-Novelle der Landesregierung unter Frau Pfeiffer-Poensgen diskutiert. Nun ist der Referentenentwurf raus und Studierende, SHKs und die Lehre sind dadurch gefährdet.

Für mehr Informationen bitten wir euch den AStA zu kontaktieren. Dennoch möchten wir euch wissen lassen, dass es am 14.Juni eine Vollversammlung der Studierendenschaft geben wird. Dort wird über das Thema informiert, Input gegeben und die Möglichkeit geboten Einspruch gegen das drohende Gesetz zu erheben.

Außerdem möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es Veranstaltungen des AStAs geben wird, über die wir euch auf dem laufenden halten werden.

Wenn ihr euch direkt informieren wollt und eventuell sogar direkt mitmachen: meldet euch bei politik@asta.uni-koeln.de.

Eure Fachschaft Philosophie.