Das sind wir

Tätigkeiten

Als Interessenvertretung aller Philosophiestudierenden der Uni Köln kümmern wir uns um vielerlei unterschiedliche Dinge.

Beratung

Als exklusiver Ansprechpartner der Fachschaft für das Philosophische Seminar bietet Nele Fischer stets Beratungen zu den Themen Studienaufbau & -verlauf, CPs, KLIPS, Zulassung, Belegung, Verbuchung an. Wie ihr sie erreicht findet ihr unter Kontakt. Auch bei sonstigen Fragen bezüglich Veranstaltungen, Problemen mit Dozierenden oder allgemein zum Studium könnt ihr euch jederzeit an die Mitglieder der Fachschaft wenden.

Vorstandsarbeit

Außerdem engagieren wir uns für euch im Vorstand des philosophischen Seminars. Falls euch also etwas am Philosophiestudium oder der Organisation am Seminar missfällt oder ihr sogar konkrete Vorstellungen habt, wie etwas besser laufen könnte, dann wendet euch gerne an uns.

Veranstaltungen

Neben der beliebten Party zu Semesterbeginn, bieten wir Veranstaltungen an: Das studentische Kolloquium „Philosophiert frei!“ sowie Film- und Grillabende oder Partys. Die aktuellsten Infos dazu findet ihr hier oder auf Facebook.

Mitmachen?

Falls ihr Lust habt mitzumachen oder euch einfach mal anzuschauen, wie die Fachschaft so arbeitet, dann seid ihr herzlich willkommen. Der beste Anlaufpunkt ist dann unser wöchentliches Treffen

Wie ihr uns sonst erreicht findet ihr hier heraus: Kontakt

Derzeit in der Fachschaft engagiert

  • Anika Potthoff (BA LA Philosophie/Kunst GymGe)
  • Benjamin Ostermann (BA Philosophie/Geographie)
  • Charlotte Amelie Schumacher (BA LA Philosophie/Englisch GymGe)
  • Clara Venator (BA Philosophie/Deutsche Sprache und Literatur & Rechtswissenschaften)
  • Coona Sahm (BA LA Philosophie/Mathematik GymGe)
  • Eva Jungbluth (BA LA Philosophie/Deutsch GymGe)
  • Gereon Arntz (MA LA Philosophie/Geschichte GymGe)
  • Hanna Gläßer (BA LA Philosophie/Biologie GymGe)
  • Janna Maria Schneider (BA LA Philosophie/Deutsch GymGe & BA Musik)
  • Jasper Nickelsen (BA Philosophie/Sprachen und Kulturen Afrikas & BA Chemie)
  • Julia Enders (BA Philosophie/Medienkulturwissenschaft)
  • Lasse Dietrich (BA LA Philosophie/Mathematik GymGe)
  • Loulou Wolfrum (BA Philosophie/Kunstgeschichte)
  • Maja Mobis (MA Philosophie/Politikwissenschaft & BA Chemie)
  • Marleen Bügener (BA Philosophie/Anglistik)
  • Mira Cakiroglu (BA LA Philosophie/Kunst GymGe)
  • Niklas Kleinjans (BA Philosophie/Japanologie)
  • Noah Denneburg (BA Philosophie/Musikvermittlung)
  • Ridge Sagcal (BA LA Philosophie/Katholische Relogionslehre GymGe)
  • Sophie Sporner (BA Philosophie/Ethnologie)
  • Svenja Schimmelpfennig (MA Philosophie)
  • Thilo Schmidt (BA Philosophie/Linguistik & Phonetik)

Ehemalige

  • Lisa Kuhlmeier (MA Philosophie)
  • Katharina Schulz (MA LA Philosophie/Englisch)
  • Moritz Clasbrummel (BA LA Philosophie/Chemie)
  • Johannes Friederich (LA Philosophie/Geographie)
  • Rebecca Rundholz (LA Philosophie/Geschichte)
  • Aliki Georgiadi (BA Philosophie/Erziehungswissenschaft)
  • Mora Kaufmann (BA Philosophie/Erziehungswissenschaft)
  • Karolin Meinert (BA Philosophie/Germanistik)
  • Katharina Pauleit (BA Philosophie/Geschichte)
  • Baki Tatar (BA Philosophie/Linguistik & Phonetik)
  • Henrike Dusella (BA Philosophie/ Medienkulturwissenschaft)
  • Bennet Ludwig (BA Philosphie/Medienkulturwissenschaften)
  • Sofia Karagianni (BA Philosophie/Musikwissenschaften)
  • Niklas Krämer (BA Philosophie/Spanisch)
  • Philippe Janes (BA Philosophie/Musikwissenschaften)
  • Florian Bohde (MA Philosophie)
  • Klaus Schulte (MA LA Philosophie/Theologie)
  • Eleni Papageorgopoulos (BA Philosophie/Germanistik)
  • Giuliano Infantino (BA Philosophie/Klassische Philologie und Germanistik/Komparatistik)
  • Thomas Dojan (BA Philosophie/ MSC Psychologie)
  • Ngoc Dang Pham Duy (BA LA Geschichte/ Philosophie)
  • Hanna Walsken (BA Philosophie/ Sprachen und Kulturen der islamischen Welt)
  • Ella-Mira Gollan (BA Philosophie/ Erziehungswissenschaften)
  • Anna-Katharina Goldman (BA Philosophie/ Geographie)
  • Annika Gollnik (BA Philosophie/ Geschichte)
  • Anton Vogt (BA Philosophie/ Deutsche Sprache und Literatur)
  • David Best (BA Philosophie/ Medienkulturwissenschaft)
  • Ozan Yildirim (BA Philosophie/ Ethnologie)
  • Clemens Giesen (BA LA Philosophie/Physik GymGe)

_________________________________________________________________________________

Wer selbst aktiv Fachschaftsarbeit betreiben möchte, der wird jederzeit freundlich von uns aufgenommen und in aktuell laufende Projekte integriert. Wer sich ein Jahr oder länger engagiert, kann als Obulus eine Bescheinigung für das Amt für Ausbildungsförderung bekommen, mit der es möglich ist, ein Semester länger die Studienförderung durch BaföG zu erhalten. Es sollte jedoch selbstverständlich sein, dass wir dementsprechend ein gewisses Maß an ‚aktiver‘ Mitarbeit erwarten. Auch hier gilt: Für weitere Informationen – fragt uns!