Wir halten zusammen!

In der Philosophie werden die ganz großen Fragen gestellt: Was Ist der Sinn des Lebens? Gibt es Gott? Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Aber am aller wichtigsten: Was wäre der Mensch ohne ein unterstützendes Umfeld, das zusammenhält, sich gegenseitig aufrichtet und aufrecht hält? Letzteres lässt sich leicht beantworten: Wahrscheinlich nicht so viel… Aus dieser Erkenntnis folgen Ansprüche, an uns selbst und unser Umfeld. Als Fachschaft sind wir stets bemüht, diesen Ansprüchen gerecht zu werden, zumal wir selbst als Menschen von ihnen abhängen. Allerdings können wir das selbst innerhalb unserer Gruppe nicht alleine. Wir brauchen dich und deine Ideen und Perspektiven, um unsere Strukturen, Arbeitsweisen und hoffentlich sogar uns selbst zu verbessern. Dazu müssen wir es dir aber natürlich erst einmal ermöglichen, mit uns in Kontakt zu kommen und auch an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Wir versuchen daher immer, die Barrieren zu unseren Veranstaltungen so klein wie möglich zu halten. Gleichzeitig kennst du selbst dich und deine Bedürfnisse vermutlich am besten. Also geh gerne in dich und beantworte uns folgende Frage: Was brauchst du von der Phachschapht, um dir die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu erleichtern oder sogar überhaupt erst zu ermöglichen?

Besprich es gerne mit uns, z. B. bei einem Phachschaphtstreffen im Café Mischmasch oder schreib es uns, z. B. unter fs-philo@uni-koeln.de! Nimm gerne auch an dieser Umfrage teil, um uns Vorschläge zu machen, wie sich die Phachschapht dir und anderen gegenüber verhalten sollte.

Disclaimer: Auch wenn sich philosophierende Menschen manchmal für die besseren Menschen halten, unterscheiden sie sich am Ende höchstens insofern von anderen, dass ihnen jemand ein riesiges Fragezeichen auf die Stirn gemalt hat. Aus reiner Verpeiltheit oder Unachtsamkeit aus anderen Gründen kann es vorkommen, dass wir es manchmal versäumen, unseren und deinen Ansprüchen gerecht zu werden. Außerdem sind unsere Möglichkeiten leider nicht unbegrenzt, daher können wir leider nicht alles realisieren. Bitte sieh uns beides nach! Trotzdem ist zunächst jede Idee erlaubt und vielleicht lässt sich ja auch als Team eine Lösung finden 😊

Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, auch dich bald bei unseren Veranstaltungen – oder sogar (wieder) in der Phachschapht? – begrüßen zu können. Bis dahin!

Philofrei Elisabeth Knor

Es ist 23:17 Uhr. Widerwillig trinkst du einen Schluck von deinem siebten Kaffee, bevor du dich verzweifelt wieder deiner Lektüre widmest. Doch es muss sein – du hast schließlich eine Mission: Bis zur nächsten Seminarsitzung am Mittwoch sollst du einen fehlerfreien Gottesbeweis abliefern – auf weniger als eineinhalb Seiten!
Nur ein Tyrann könnte sich eine solche Studienleistung ausdenken! „Muss das Philosophiestudium so aussehen?“ – fragst du dich. Dein Blick schweift über dein Bücherregal. Wurde vielleicht schon Platon von Sokrates zu unmöglichen Unterfangen mit dämlichen Deadlines genötigt? Hatte auch Dostojewski schon mit tyrannischen Studienleistungen zu kämpfen? Doch zu solchen Fragen fehlt dir die Zeit, du musst schließlich arbeiten…

Zum Glück hat die PhiloPhachschaft die passenden Antworten parat – und zwar bei PhiloFrei! Am 24.04. ab 19:30 spricht Elisabeth Knor über Platons Tyrannenbegriff und über Dostojewskis „Die Brüder Karamasov“. Im Anschluss gibts es einen kleinen Umtrunk mit Saft, Snacks und Wein – also kommt vorbei!

+++ Jetzt kommt die Werbung +++

Bis zum 15.04. könnt ihr euch noch online für die Teilhabe an der Cologne Summer School in Philosophy with Alex Worsnip bewerben, die vom 21.-25. Juli stattfinden, und auch dieses Jahr wieder viele spannende erkenntnistheoretische Themen bearbeiten wird – dieses Jahr u.A. Verschwörungstheorien. Plätze sind frei, aber limitiert Weitere Infos findet ihr hier: https://cssip.uni-koeln.de Traut euch, es wird sich lohnen!

Eine Kneipentour der Phachschapht

Hey du, was geht? Hast du vielleicht Lust, mit mir ein Spaßgetränk trinken zu gehen? Oder vielleicht sogar zwei? Dabei könnte ich dir ein paar Kneipen rund um die Uni zeigen. Außerdem kenne ich jemanden, die ist auch Ersti, vielleicht versteht ihr euch ja gut? Ich schlage den 03.04.2025 vor. Wir könnten uns um 19:30 Uhr am Albertus-Magnus-Platz treffen und von da aus losziehen. Was meinst du?

LG, deine Phachschapht

Seit kurzem gibt es in der Fachschaft Philosophie einen Awareness AK. Dadurch sind wir darauf gekommen, in der Fachschaft einen Code of Conduct (Verhaltenskodex) zu erarbeiten.  Es geht darum herauszufinden, wie wir innerhalb der Fachschaft miteinander umgehen möchten und wie wir die Fachschaft zu einem möglichst sicheren, diskriminierungsfreien Ort machen können, in dem sich alle wohlfühlen.  Vielleicht bist du selbst (mehr oder weniger) aktiv in der Fachschaft, warst es mal oder möchtest es eigentlich gerne werden und vielleicht hält dich etwas davon ab oder du hast einfach so Ideen für den Code of Conduct?  Gibt es etwas, was dir wichtig wäre um der Fachschaft beizutreten? Dann teile uns dies gerne mit, damit wir es berücksichtigen können!  Und zwar hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeWVgKTFsiDRCGRJxpKAtoCFFjtLQAoubv-GBetH5qBBzQqIw/viewform?usp=dialog

Call for Abstracts!

Du glaubst, du könntest dieser mysteriöse Fragezeichenmensch sein und die philosophischen Massen begeistern? Großartig, dann schick uns dein Abstract für PhiloFrei!

PhiloFrei ist unsere studentische Vortragsreihe. Dabei tragen Bachelor- und Masterstudierende zu einem philosophischen Thema, danach gibt’s eine Respondenz und dann philosophieren wir bei Orangensaft und Wein.

Egal, ob du eine Hausarbeit oder Bachelorarbeit geschrieben hast oder dich das Thema einfach nur interessiert, wir wollen dein Abstract! Am liebsten nicht länger als eine halbe Seite und bitte bis zum 01.04. per Mail an fs-philo@uni-koeln.de. Besonders freuen wir uns über Abstracts von Studierenden aus marginalisierten Gruppe bzw. aus Gruppen, die an der Uni unterrepräsentiert sind. Aber es darf natürlich jede Person ihr Glück versuchen :)

Du hast Lust, zweifelst aber noch? Melde dich! Gemeinsam können wir schauen, wie wir deine Zweifel beseitigen und dich bestmöglich unterstützen können.

Philmabend

Kurzarm Hemd, Sonnenschein und, mit der festen Professur fast schon in der Tasche, auf dem Dach chillen. Doch dann bricht auf einmal der Himmel über Larry herein, und er wird von einer Flut persönlicher, beruflicher, gesundheitlicher und existenzieller Krisen ereilt. Da stellt sich die Frage: Was, bitte schön, möchte Gott eigentlich von Larry Gopnik? Und schafft er es in dieser schwarzen Komödie wieder aus der Misere heraus? Antworten findet ihr vielleicht beim Philmabend der Phachschaft am 23.01. um 19:30 Uhr. Natürlich mit einer Einführung von Prof. Dr. Adreas Hüttemann. Falls nicht, findet ihr zumindest Snacks, gute Unterhaltung und angenehme Gesellschaft. Kommt vorbei!

Philofrei Gereon Arntz

Das Semester hat gerade angefangen, du schaust auf deinen neuen Stundenplan.
„Irgendwie ist es immer dasselbe“, seufzt du vor dich hin. Ob Immanuel, Søren, David oder Georg Wilhelm Friedrich – immer geht es nur um Männer.
„Was soll das?“, Fragst du dich, „Gab es nicht schon immer auch philosophierende Frauen?“
„Natürlich gab es die!“, Hörst du die Fachschaft rufen, „Komm doch zu PhiloFrei!“
Am 5.12. ab 19:30 Uhr spricht Gereon Arntz im Raum 4.016 über die Visionen von Hildegard von Bingen und Christine de Pizan. Und darüber, wie wir den Kanon der Philosophie von seinen patriarchalen Strukturen befreien können. Im Anschluss philosophieren wir weiter bei Wein und Saft.
Wenn du also keine Lust hast, immer dieselben Bücher von immer denselben Männern zu lesen, dann komm vorbei!