Wir halten zusammen!

In der Philosophie werden die ganz großen Fragen gestellt: Was Ist der Sinn des Lebens? Gibt es Gott? Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Aber am aller wichtigsten: Was wäre der Mensch ohne ein unterstützendes Umfeld, das zusammenhält, sich gegenseitig aufrichtet und aufrecht hält? Letzteres lässt sich leicht beantworten: Wahrscheinlich nicht so viel… Aus dieser Erkenntnis folgen Ansprüche, an uns selbst und unser Umfeld. Als Fachschaft sind wir stets bemüht, diesen Ansprüchen gerecht zu werden, zumal wir selbst als Menschen von ihnen abhängen. Allerdings können wir das selbst innerhalb unserer Gruppe nicht alleine. Wir brauchen dich und deine Ideen und Perspektiven, um unsere Strukturen, Arbeitsweisen und hoffentlich sogar uns selbst zu verbessern. Dazu müssen wir es dir aber natürlich erst einmal ermöglichen, mit uns in Kontakt zu kommen und auch an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Wir versuchen daher immer, die Barrieren zu unseren Veranstaltungen so klein wie möglich zu halten. Gleichzeitig kennst du selbst dich und deine Bedürfnisse vermutlich am besten. Also geh gerne in dich und beantworte uns folgende Frage: Was brauchst du von der Phachschapht, um dir die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu erleichtern oder sogar überhaupt erst zu ermöglichen?

Besprich es gerne mit uns, z. B. bei einem Phachschaphtstreffen im Café Mischmasch oder schreib es uns, z. B. unter fs-philo@uni-koeln.de! Nimm gerne auch an dieser Umfrage teil, um uns Vorschläge zu machen, wie sich die Phachschapht dir und anderen gegenüber verhalten sollte.

Disclaimer: Auch wenn sich philosophierende Menschen manchmal für die besseren Menschen halten, unterscheiden sie sich am Ende höchstens insofern von anderen, dass ihnen jemand ein riesiges Fragezeichen auf die Stirn gemalt hat. Aus reiner Verpeiltheit oder Unachtsamkeit aus anderen Gründen kann es vorkommen, dass wir es manchmal versäumen, unseren und deinen Ansprüchen gerecht zu werden. Außerdem sind unsere Möglichkeiten leider nicht unbegrenzt, daher können wir leider nicht alles realisieren. Bitte sieh uns beides nach! Trotzdem ist zunächst jede Idee erlaubt und vielleicht lässt sich ja auch als Team eine Lösung finden 😊

Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, auch dich bald bei unseren Veranstaltungen – oder sogar (wieder) in der Phachschapht? – begrüßen zu können. Bis dahin!

KNEIPENTOUR!

Donnerstag, 09.10.2025 – Ab 19 Uhr – Treffpunkt Albertus-Magnus Platz

Hey hey, komm mit zu unserer Kneipentour!

Lust auf ein kühles Bier, oder auch ein kühles, nicht-alkoholisches, lustiges Spaßgetränk? Oder vielleicht sogar zwei… oder drei? Wir reden hier nicht von irgendeinem lauwarmen Dosenbier im Wohnheimflur, oder von warmen, hochprozentigen, unlustigen Traurigkeitsgetränken – wir meinen echtes, ehrliches, wohltemperiertes Flüssiggold (-schwarz, -rot, -gelb, -grün usw.) aus dem Hahn!

Und das Beste? Wir kennen da ein paar Kneipen rund um die Uni, die sind so gut, dass dort selbst Nietzsche an das Gute im Menschen (die lustigen Getränke in dessen Bauch) geglaubt hätte.

Jetzt kommt der Knaller: Wir haben da noch jemanden in der Hinterhand: noch mehr (aber nicht nur) brandneue Erstis, frisch auf dem Campus, so neu, dass der Bibliotheksausweis noch knistert (Spaß, die Dinger sind ja jetzt digital *seufz*)

Unser Vorschlag: 09.10.2025, 19 Uhr, am Albertus-Magnus-Platz.

Wir treffen uns dort, tun so, als wüssten wir alle genau, was wir tun, und ziehen los in die Kneipen. Nichts als gute Laune, kalte Getränke und Menschen, die versuchen, ihren Stundenplan zu verstehen

Hört sich gut an? Dann bis bald!

– Deine Phachschaft.

SCHNUPPERTAG!

Mittwoch, 08.10.2025 – Ab 11 Uhr – Albertus-Magnus Platz

Unialltag hautnah!

🙌🏻

Bevor der Ernst des Semesters beginnt, könnt ihr mit uns am Schnuppertag ruhig und gemütlich den klassischen Studierenden Alltag kennenlernen.

👀

Dabei starten wir in der Seminarbibliothek der Philosophie und führen euch durch jene Schatzkammer, in der ihr eure philosophischen Lieblinge, aber auch Erzfeinde ausfindig machen könnt und werdet.

🤓

Zusätzlich erfahrt ihr, wie die Philo-Bib überhaupt funktioniert, wie ihr kopieren oder auch etwas einscannen könnt.

🖨️
📚

Nach der anstrengenden Reise steht eine Erholung an der Oase an — die Mensa an der Zülpicher Straße, wo wir uns vor den Treppen zum Haupteingang treffen.

🏝️

Genährt und gestärkt führen wir euch schließlich in das Seminarleben und machen mit euch eine Schnupperstunde, in der wir uns in philosophische Texte reinfuchsen, der Philosophie nachgehen und uns auch mal der thematischen Komponente des Alltags widmen!

🧑‍🏫

Wir sammeln uns dafür am Mittwoch, dem 08.10.2025 um 11 Uhr wieder am Albertus-Magnus Platz, stapfen gemeinsam zur Bibliothek (wenn ihr nicht schon selbst zum Vorraum gefunden habt). Mensen1 steht danach um 12:30 Uhr an, und die Schnupperstunde um 14 Uhr im Raum 4.011. Falls ihr nicht den gesamten Tag teilnehmen könnt, kann jede Etappe auch einzeln bestritten werden :) Wir freuen uns auf euch!

  1. das heißt natürlich „mensieren“, das ist bereits im platonischen Begriff des Logos festgelegt und gehört zu den absoluten Grundkenntnissen aller philosophierenden Wesen!!1! Wer über dieses und andere wichtige Themen der Natur von Begriffen völlig abgehoben höchst intellektuell debattieren möchte, ist bei uns genau richtig! – Anmerkung der Redaktion ↩︎

STADTRUNDGANG FÜR ERSTSEMESTER!

• Dienstag, 07.10.2025 • 11 Uhr

(Symbolbild)

Du bist neu in Köln? Dein Studium geht bald los, aber du bist nicht mal ganz sicher, wo die Uni überhaupt ist? Und du kennst auch keinen, den du fragen könntest? Kein Problem, denn du kennst uns, und wir haben Gereon. Zusammen lernt ihr dies und das und jenes in Köln kennen und könnt vielleicht im Vorbeigehen schonmal ne Falafel beim Falafelladen oder ein Kölsch 1 beim Kiosk schnabulieren.

Auch für Erstsemester (und höhere), die Köln schon irgendwie kennen sehr empfehlenswert. Es gibt mehr als nur dem Dom zu sehen. (Versprochen!) (Aber auch den Dom. Auch versprochen.)

Treffpunkt ist die Albertus-Magnus-Statue vor dem Hauptgebäude der Uni.

  1. oder natürlich nicht-alkoholisches! Generell sind wir sehr offen, nur Düsseldorfer Bier ist verboten! – Anmerkung der Redaktion ↩︎

ERSTI-FRÜHSTÜCK!

Montag, 06.10.2025 • 12:30 Uhr

Ihr zweifelt (sehr philosophisch): Eine Veranstaltung? An einem Montag? So früh morgens??

Wir sagen (sehr musikalisch): Kinder, Frühstück!

Ihr erschreckt (sehr biblisch): Was soll dieser Gruß bedeuten? Und wer sind diese Leute?

Wir sagen (sehr engelshaft): Fürchtet euch nicht, denn wir verkünden euch eine große Freude: Es gibt Kaffee! Sartre, Simone und Dripkrates haben euch sogar schon eingeschenkt, und freuen sich (sicherlich) euch zu sehen!

Ihr fragt (sehr mindful): Wie funktioniert dieses Universität? Warum sprechen alle von diesem einen philosophischen Seminar? Kann ich mir denn überhaupt sicher sein, dass ich existiere? Und wenn nicht, muss ich dann frühstücken?

Wir sagen (sehr demure): Das ist ein weites Feld, weil es gut klingt, nein und ja. Ihr habt noch mehr Fragen und wollt andere coole Erstis kennenlernen? Dann kommt, lasst euch mit Brötchen und Kaffee verwöhnen und verbringt den ersten von vielen Vormittagen in Frühstücks- und Seminarraum 4.016. Wir treffen uns gegen 12:30 Uhr auf dem Albertus-Magnus-Platz vorm Hauptgebäude, bevor wir dann gemeinsam in die heiligen Hallen des Hauptgebäudes wandern. Ahoi!

Wir suchen eure PhiloFreis!

Du glaubst, du könntest dieser mysteriöse Fragezeichenmensch sein und die philosophischen Massen begeistern? Großartig, dann schick uns dein Abstract für PhiloFrei!

PhiloFrei ist unsere studentische Vortragsreihe. Dabei tragen Bachelor- und Masterstudierende zu einem philosophischen Thema vor, danach gibt’s eine Respondenz und dann philosophieren wir bei Orangensaft und Wein.

Egal, ob du eine Hausarbeit oder Bachelorarbeit geschrieben hast oder dich das Thema einfach nur interessiert, wir wollen dein Abstract! Am liebsten nicht länger als eine halbe Seite und bitte bis zum 01.10. per Mail an fs-philo@uni-koeln.de. Besonders freuen wir uns über Abstracts von Studierenden aus marginalisierten Gruppen bzw. aus Gruppen, die an der Uni unterrepräsentiert sind. Aber es darf natürlich jede Person ihr Glück versuchen :)

Du hast Lust, zweifelst aber noch? Melde dich! Gemeinsam können wir schauen, wie wir deine Zweifel beseitigen und dich bestmöglich unterstützen können.

Klips-Survival-Training

How-To-Kursebelegen!

KLIPST du noch oder studierst du schon?

Trotz regelmäßiger Exzellenzmaßnahmen und Updates an der Uni-Köln ist das Kursebelegen und KLIPS-Verstehen fast als eigener Studiengang zu verstehen. Wir helfen euch, im Dschungel der Modulhandbücher und Belegprogrammen einen Tiger zu finden. Kommt zu Timon und Pumb… Ähh Johannes und Coona, die euch alle Fragen zu KLIPS und Studiengängen in der Philosophie beantworten! Wir wissen nicht, ob die Namensverwandschaft von ILIAS zu einem bestimmten griechischen Epos Zufall ist, aber wir werden euch auf eurer KLIPS ODYSSEE begleiten und sicher in den Hafen (von Ithaca) steuern!

Wann? 16.09.2025 11Uhr Wo? Raum 4.011 oder Zoom (Link auf Anfrage)

Diese Veranstaltung richtet sich besonders an Erstsemester im 2-Fach-Bachelor oder Lehramtsbachelor Philosophie. Spät-Semesterlnde oder Master-Erstis sind auch herzlich willkommen!

Strukturtreffen der Phachschapht

Am 27.08.2025 trifft sich die Phachschapht Filosofie ab 17 Uhr in Raum 4.016 im Hauptgebäude der Uni, um Pläne für das neue Semester auszuhecken. Dies ist eine ideale Gelegenheit, um unsere Struktur und Arbeitsweise kennenzulernen. Also kommt zahlreich, wenn ihr euch vorstellen könnt, ein Teil der Phachschapht zu werden!

Sommerphest 2025

„Was uns bevorsteht, ist die Aussicht auf eine Arbeitsgesellschaft, der die Arbeit ausgegangen ist, also die einzige Tätigkeit, auf die sie sich noch versteht. Was könnte verhängnisvoller sein?“, Soll Hannah Arendt einst gesagt haben, laut Expert:innen (uns) vermutlich über die vorlesungsfreie Zeit des Sommersemesters 2025 an der Uni Köln. In der Tat müssen wir uns fragen, was könnte verhängnisvoller sein? Für uns liegt die Antwort auf der Hand: Ein Semesterende ohne Sommerfest, ohne Menschen, ohne nochmal ausgiebig mit unseren Freund:innen zu feiern, Bücher zu tauschen und sich am ausgedehnten Buffet vor dem E-Raum mit Speis und Trank vollzustopfen. Nur das könnte schlimmer sein. Daher laden wir euch alle zu unserem Sommerfest am Donnerstag, dem 17.07. ab 18 Uhr auf die Uniwiese vor dem E-Raum ein. Bitte bringt Speisen für unser Buffet mit, Bücher für unsere Büchertauschbörse, Besteck für euch selbst, beste Laune für die Fotos und alles, was euch sonst noch einfällt, sodass es uns allen ein Fest wird! Denn Arendt mahnte auch hier zur Vorsicht: „Das größte begangene Böse ist das Böse, das von Niemanden getan wurde, das heißt, von menschlichen Wesen, die sich weigern, ihren Beitrag zum Buffet und Büchertausch des Sommerfests der Kölner Philophachschaft am 17.07.2025 vor dem E-Raum zu leisten.“ —Unglaublich, ihre vorhersichtige Weisheit inspiriert uns noch heute!